Auch Jule Niemeier und Mona Barthel dabei

Hohe Qualität schon in der Qualifikation – Katharina Gerlach (TC Bredeney Essen) führt das Teilnehmerinnenfeld der Qualifikation an

Schon die diesjährige Qualifikation bei den Reinert Open hat es in sich. Gleich 14 der der 32 Spielerinnen hätten im Vorjahr aufgrund ihrer Weltranglistenplatzierung noch direkt im Hauptfeld gestanden. Aktuell wird das Teilnemerinnenfeld der Qualifikation von der ehemaligen Versmolder Zweitligaspielerin Katharina Gerlach (WTA 230) angeführt. Die 24-Jährige kann sich aber durchaus noch berechtigte Hoffnungen machen, vor Beginn der Qualifikation in das Hauptfeld zu gelangen. Dies ist dann der Fall, wenn noch eine Hauptfeldspielerin vorher absagt oder eine der beiden Special Exempt Cards nicht benötigt wird. Special Exempt Cards gibt es für Spielerinnen, die in die Qualifikation aufschlagen müssen, sie sich aber zu diesem Zeitpunkt noch bei einem anderen Turnier im Wettbewerb befinden.

Mit Stephanie Wagner (WTA 297), Julia Terziyska (WTA 470), Anna Klasen (WTA 533), Julia Middendorf (WTA 602), Jasmin Jebawy (WTA 607) und die gebürtige Hallerin Luisa Meyer auf der Heide (WTA 632) sind sechs deutsche Spielerinnen am Start, die aufgrund ihrer Weltranglistenplatzierung den Sprung in die Qualifikation geschafft haben. Via Wild Card kommen aktuell vier weitere Deutsche dazu: Angelina Wirges (WTA 751), Nicole Rivkin (WTA 1034), Paula Rumpf (WTA -) und die frisch gebackene Damen-Westfalenmeisterin Sonja Zhiyenbayerva (WTA -). Eine Wild Card ist offen und wird kurzfristig vergeben.

Eine Reinert Open-Siegerin des vergangenen Jahres wird man in der Qualifikation wiedersehen: Die Kasachin Anna Danilina (WTA 342) schlägt erneut auf, um den Sprung in das Hauptfeld zu schaffen. 2021 gewann sie mit Valeriya Strakhova die Doppel-Konkurrenz.

Das Teilnehmerinnenfeld der Qualifikation (Stand: 1. Juli 2022):

1. Katharina Gerlach (TC Bredeney Essen / WTA 230 / 24 Jahre)
2. Nao Hibino (Japan / WTA 237 / 27 Jahre)
3. Rebecca Sramkova (Slowakei / WTA 238 / 25 Jahre)
4. Gabriela Ce (Brasilien / WTA 242 / 29 Jahre)
5. Francesca Di Lorenzo (USA / WTA 248 / 24 Jahre)
6. Tereza Smitkova (Tschechien / WTA 279 / 27 Jahre)
7. Daniela Seguel (Chile / WTA 292 / 29 Jahre)
8. Stephanie Wagner (TC Bredeney Essen / WTA 297 / 27 Jahre)
9. Weronika Falkowska (Polen / WTA 311 / 22 Jahre)
10. Ekaterina Reyngold (WTA 313 / 21 Jahre)
11. Ekaterina Makarova (WTA 317 / 26 Jahre)
12. Eden Silva (Großbritannien / WTA 338 / 26 Jahre)
13. Amina Anshba (WTA 341 / 22 Jahre)
14. Anna Danilina (Kasachstan / WTA 342 / 26 Jahre)
15. Sofia Nami Samavati (Dänemark / WTA 387 / 22 Jahre)
16. Miriam Bianca Bulgaru (Rumänien / WTA 415 / 23 Jahre)
17. Julia Terziyska (Bulgarien / WTA 470 / 26 Jahre)
18. Anastasia Grymalska (Italien / WTA 522 / 31 Jahre)
19. Melania Delai (Italien / WTA 524 / 19 Jahre)
20. Anna Klasen (TC 1899 Blau-Weiss Berlin / WTA 533 / 28 Jahre)
21. Chiara Scholl (USA / WTA 539 / 29 Jahre)
22. Tina Cvetkovic (Slowenien / WTA 585 / 21 Jahre)
23. Ilay Yoruk (Türkei / WTA 594 / 20 Jahre)
24. Verena Meliss (Italien / WTA 600 / 24 Jahre)
25. Julia Middendorf (DTV Hannover / WTA 602 / 19 Jahre)
26. Jasmin Jebawy (Eintracht Frankfurt / WTA 607 / 25 Jahre)
27. Luisa Meyer auf der Heide (TC SCC Berlin / WTA 632 / 20 Jahre)
28. WC Angelina Wirges (DTV Hannover / WTA 751 / 20 Jahre)
29. WC Nicole Rivkin (DTV Hannover / WTA 1034 / 19 Jahre)
30. WC Paula Rumpf (TC Union Münster / WTA - / 18 Jahre)
31. WC Sonja Zhiyenbayeva (TC Preußen Münster / WTA - / 15 Jahre)
32. WC

Zurück

Copyright 2023 mayfeld Werbeagentur.
Alle Rechte vorbehalten.